
“Sie sind für sie wie ein Zuhause.” – Mit diesen Worten über die „Laurentiushöhe“ hat uns die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland zu tiefst berührt.
Und unsere Laurentiushöhe ist mehr als nur ein Standort: Sie ist ein echtes Zuhause für Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen. Was als Einrichtung in Dorfrandlage begann, hat sich auf den Weg gemacht:
Dezentralisierung, Teilhabe und Lebensqualität im Quartier. So begleiten und unterstützen wir mittlerweile über 430 Bewohner*innen im Verbund.
Bei einer gemeinsamen Tour durch die Laurentiushöhe gab es einen Einblick in die Wohnbereiche, in die Gemeinschaftsräume und in die Arbeitstherapie.
Wir sprachen auch über die aktuellen Herausforderungen in der Sozialwirtschaft und Gesundheitsbranche speziell in der Eingliederungshilfe, über die Bedeutung von Inklusion und natürlich den Umgang mit dem Fachkräftemangel – vor allem aber auch über die Bedeutung von partnerschaftlicher Unterstützung im Verband.
75 Jahre Paritätischer, 50 Jahre Laurentiushöhe – zwei Jubiläen. Ein gemeinsamer Weg.
Wir sagen: herzlichen Dank für den Besuch. Für uns als langjähriges Mitglied war das ein wertvoller Moment der Begegnung, des Austauschs und der Wertschätzung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen