In der „Kita Auenland“ in Ottweiler standen im September zwei besondere Tage ganz im Zeichen von gesunder Ernährung. Zu Gast war Andreas Hank, Koordinator Catering beim Schwesternverband, der gemeinsam mit den Kindern und dem engagierten Team des Kindergartens spannende Stunden voller Entdeckungen, Spaß und Genuss erlebte.
Nach dem Frühstück versammelten sich die Kinder gespannt an ihren Tischen. Gemeinsam wurde überlegt: Was ist eigentlich in einem Müsliriegel drin? Ist süß immer gesund? Und womit kann man Zucker ersetzen? Mit leuchtenden Augen hörten die Kinder, dass natürliche Zutaten wie Bananen, Datteln oder Honig nicht nur süß, sondern auch gesund sind. Dann hieß es: Ärmel hochkrempeln! Mit Begeisterung und erstaunlichem Geschick kneteten die Kinder Haferflocken, Nüsse, Softdatteln und Aprikosen zu einer feinen Masse. Kleine Hände rollten fleißig Kugel um Kugel, die dann in Sesam, Amaranth oder gemahlenen Mandeln gewälzt wurden. Nebenbei erklärte Andreas Hank spielerisch die „Superkräfte“ verschiedener Gemüsesorten: Kürbis ist gut für die Augen oder Zucchini tut dem Bauch gut. Die Kinder staunten – Gemüse als Benzin oder auch Medizin für unseren Körper klang plötzlich spannend und cool. Auch das Team der Kita unterstützte die Kinder. Die Mitarbeiterinnen halfen beim Schneiden und Mixen und sorgten dafür, dass jede kleine Köchin und jeder kleine Koch zum Zug kam. Selbst einige Seniorinnen aus dem benachbarten „Haus Nassau“ nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen beim Zubereiten und Backen einzubringen. Sie kamen kurzerhand dazu und unterstützten die Kinder, was Jung und Alt erfreute.
Am zweiten Tag war die Freude groß, denn die selbstgemachten Powerkugeln standen endlich auf dem Frühstückstisch. Doch schon davor ging es in der Küche hoch her: Mit Feuereifer rührten die Kinder einen Bananen-Buttermilch-Waffelteig an, der anschließend frisch ausgebacken wurde. Dazu gab es an einer Smoothie-Station die Qual der Wahl: Melone, Banane, Apfel, Pfirsich oder Ananas – die Kinder durften selbst entscheiden, was in den Mixer kam. Nach dem Frühstück wartete noch ein Highlight: die Zubereitung von Gemüsepuffern aus Kürbis, Zucchini und roter Beete. Die Reibemaschine brummte, während die Kinder mit sichtlichem Stolz halfen, das Gemüse vorzubereiten. Doch dann geschah etwas, womit niemand gerechnet hatte: Durch das viele Backen und Braten löste sich plötzlich der Feueralarm aus! Für die Kinder wurde dies zum aufregenden Zusatzabenteuer. Ganz diszipliniert und nach Anleitung des Erzieherteams verließen sie das Gebäude, stellten sich auf dem Sammelplatz auf und warteten gespannt, bis die Feuerwehr Entwarnung gab. Aus der ungeplanten Situation wurde so kurzerhand eine echte Feuerwehrübung. Die Projekttage waren ein Erfolg. Mit Neugier, Freude und Begeisterung probierten die Kinder Neues aus, stellten leckere Speisen her und lernten ganz nebenbei, warum gesunde Ernährung so wichtig ist. Das gemeinsame Tun, das Lachen und das Erfolgserlebnis, etwas Eigenes hergestellt zu haben, machten die Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch das Team des Kindergartens war begeistert und schmiedet bereits Pläne für weitere Aktionen rund um Kochen, Gesundheit und Ernährung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen