Kreativität und Wissenschaft

Heilerziehungspflege-Schüler*innen entwickeln Mobilisationsprogramm

Die Schüler*innen der Heilerziehungspflege an der „Akademie“ in Neunkirchen haben im Rahmen ihres Unterrichts „Mobilisation“ eindrucksvoll gezeigt, wie innovative und zugleich wissenschaftlich fundierte Bewegungsangebote entstehen. Sie entwickelten insgesamt fünf verschiedene, praxisnahe Übungseinheiten zur Bewegungsförderung, die speziell auf die Bedürfnisse und die bewegungsorientierte Alltagsgestaltung von Menschen mit komplexer Beeinträchtigung abgestimmt sind.

Dieses Programm wurde nicht nur mit viel Kreativität erstellt, sondern basieret auch auf aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen zur Bewegungsförderung. Das Ziel war es, funktionale und aktivierende Angebote zu schaffen, die Freude an der Bewegung vermitteln und gleichzeitig therapeutische Aspekte berücksichtigen.

Die fünf entwickelten Einheiten bieten eine große Bandbreite an Aktivitäten und sind flexibel in der Anwendung:

  1. Zirkel-Training: Eine dynamische Einheit zur umfassenden körperlichen Aktivierung und Kräftigung.
  2. Rhythmisches Musizieren mit Dosen: Ein spielerisches Angebot, das Bewegung mit auditiver und taktiler Stimulation verbindet und das Rhythmusgefühl fördert.
  3. Jahreszeitliches Bewegungsangebot im Sitzen: Eine angepasste Übungsreihe, die auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität einfach umsetzbar ist und saisonale Themen aufgreift.
  4. Interaktives Switch Bowling Turnier: Die Nutzung digitaler Medien zur Schaffung eines motivierenden und wettkampforientierten Bewegungsspiels.
  5. Dance-Workout: Eine Einheit, die Spaß an Musik und Tanz in den Vordergrund stellt und so zu mehr körperlicher Aktivität anregt.

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in der „Akademie“ sind die angehenden Fachkräfte optimal darauf vorbereitet, Menschen mit komplexer Beeinträchtigung professionelle, aktivierende und bedürfnisorientierte Unterstützung in ihrem Alltag zu bieten. Die erfolgreiche Entwicklung dieser Programme stellt einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bewegungsförderung in den Einrichtungen dar.

Kontrast erhöhen/verringern
Schriftgröße vergrößern
Schriftgröße verkleinern