Blumenteppich gestaltet 

Rückblick: „Haus Taubergießen“ feierte Fronleichnam

Fronleichnam ist ein Fest der katholischen Kirche, das immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, genau 60 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es gilt als Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi – ein Fest der Dankbarkeit dafür, dass Jesus auch nach seinem Tod in geweihtem Brot und Wein in der Gemeinschaft der Gläubigen, die mit ihm das Abendmahl feiern, gegenwärtig ist. Im Mittelpunkt steht das geweihte Brot – die Hostie – als Symbol für die Gegenwart Christi. Die kunstvollen und farbenfrohen Blumenteppiche, die an Fronleichnam hergerichtet werden, symbolisieren die Freude, Dankbarkeit und Verehrung gegenüber Jesus Christus. Die Blumen stehen für eine „Himmelswiese“ – der Bereich auf dem Gott schreitet.

Soviel zur Bedeutung des Feiertages, der auch in den Einrichtungen des Schwesternverbandes zelebriert wird. So zum Beispiel auch im „Haus Taubergießen“ in Kappel-Grafenhausen. Die Mitarbeiter*innen der Sozialen Betreuung haben hier gemeinsam mit einigen Bewohner*innen einen Blumenteppich gestaltet und natürlich wurde auch ein Wortgottesdienst gehalten, den viele Senior*innen besuchten. Gut, dass solche Traditionen hochgehalten werden.

Kontrast erhöhen/verringern
Schriftgröße vergrößern
Schriftgröße verkleinern