Zukunft Pflege

Neuer Qualifizierungskurs an der Pflegeschule Bitburg

 

Ob ungelernt, angelernte langjährige Pflegehelfer oder Quereinsteiger, jung oder alt – in der Pflege werden Menschen mit sozialen Kompetenzen und Herz gesucht.  Sie arbeiten zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen für Senioren und unterstützen diese im Alltag. Diese Pflegekräfte helfen bei der Körperpflege oder unterstützen bei der Nahrungsaufnahme, Begleiten bei Spaziergängen oder haben einfach mal ein offenes Ohr für die Menschen.

In der viermonatigen Schulungsmaßnahme können sich langjährige geeignete Mitarbeitende ohne formale Qualifikation durch gezielte Schulungen für einzelne Leistungen (insbesondere für Leistungen der Behandlungspflege) qualifizieren. Sie erlernen zum Beispiel rechtliche Grundlagen, hygienisches Handeln, eine korrekte Dokumentation und werden im sicheren Umgang mit Medikamenten sowie in der Kommunikation mit Bewohner*innen geschult. Das Ermitteln von Vitalzeichen, sowie die adäquate Bewertung und Weitergabe, sind ebenso Inhalte wie die Durchführung von physikalischen Maßnahmen oder die Durchführung von bestimmten ärztlichen Verordnungen. Bereits in der Pflege tätige Hilfskräfte ohne Qualifikation können gezielt geschult werden, um ihre Fähigkeiten im Bereich der Beobachtung und Betreuung zu vertiefen und sich beruflich in ihren Einrichtungen zu qualifizieren.

Interessierte könne sich direkt an die Schule des Schwesternverbandes wenden. Ulrike Haab beantwortet gerne Ihre Fragen oder nimmt Anmeldungen entgegen: T. 06561 69487 11; schule-bitburg @schwesternverband.de

Kontrast erhöhen/verringern
Schriftgröße vergrößern
Schriftgröße verkleinern