
Die neuen Seminare im Online-Format, stellen den Teilnehmenden in maximal 90 Minuten Informationen über aktuellen pflegefachlichen Themen bereit, die für den beruflichen Alltag von Bedeutung sind. Die „Sprinter“ geben neue Impulse und ermöglichen, sich untereinander über den Transfer in die Praxis auseinanderzusetzen. Des Weiteren können die Kompaktwebinare zeitlich gut in den Tagesablauf integriert werden.
Maciej Korzekwa, Pflegedienstleiter der Tagespflege in Altenglan, hat es ausprobiert und ist positiv überrascht: „Vorteil ist, dass man keine langen Anfahrtswege hat! Man spart Zeit und ist in gewohnter Umgebung. Dienstplanmäßig kann man so eine Schulung besser planen, auch mit mehreren Mitarbeitern, denn man muss gegebenenfalls nicht den ganzen Tag auf diese verzichten.“ Weiter seien die Themen gut zusammengefasst, es zieht sich also nicht in die Länge und die wichtigsten Informationen blieben hängen. Durch den geringen Zeitaufwand könne man so auch mehrere Schulungen in einem kurzen Zeitabstand planen. Allerdings meint Korzekwa, dass die „Sprinter“ eher als Auffrischung dienen: „Für neue Themen, die man als Person nicht kennt, finde ich es besser, ausführliche Schulungen mit persönlichem Austausch zu besuchen.“ Jessica Weintraut, die Leiterin des Bereichs Fort- und Weiterbildung an der „Akademie“ in Neunkirchen kann die Anregung von Maciej Korzekwa verstehen und erklärt, dass die Kompakt-Webinare auch keine ausführliche Schulung ersetzen sollen: „Wir bieten passend zu den ‚Sprinter‘-Kursen vertiefende Tagesworkshops bei uns vor Ort an. So können die Online-Seminare das Interesse und die Motivation wecken, das Gelernte zu vertiefen.“ Das funktioniere bisher gut, meint Weintraut und verweist auf einige Folge-Anmeldungen der „Sprinter“-Teilnehmer*innen für die Workshops. Marciej Korzekwa ist vom neuen Angebot auf jeden Fall begeistert: „Ich würde so eine Schulung auf jeden Fall nochmal buchen. Vor allem wie schon erwähnt für Themen, die ich als Wiederholung benötige. Für die Schulung der Expertenstandards finde ich eine Online-Schulung besonders geeignet.“
Bei den nächsten „Sprintern“ im Mai geht es um Soor- und Parotitisprophylaxe (Die Mundflora erhalten) am 7.5. und Menschen mit Demenz validieren am 23.5.. Buchen kann man die Online-Webinare unter: bildung.schwesternverband.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen